Fruchtperlweine im Shop

2 minutes, 30 seconds Read

Unsere Fruchtperlweine sind Produkte der Bio-Diversifizierung unseres Weinguts. Diversität im Anbau ergibt eine diverse Produktpalette am Ende der Produktionslinie. Gerade im Trauben-Ausfall-Jahr 2021, indem wir nicht wieder auf (biologisch zugelassene) Pestizide zurückgreifen wollten, mussten wir feststellen, dass jedes Jahr so schlecht es für den Weinbau auch sei, doch auch Früchte an anderer Stelle hervorbringen kann. Oder um es mit den Worten von Opa Willi zu sagen: „Es gibt Nussjahre und Kartoffeljahre.“ und 2021 war kein Traubenjahr! Also sammelten wir schon früh im Jahr was es zu sammeln gab. Weinbergpfirsiche, Äpfel, Birnen, Zwetschgen, Mirabellen – meist im eigenen Weinberg. Einige BIO-Äpfel konnten auch zugekauft werden ebenso wie BIO-Honig vom Europäischen Großhandel. Bereits 2020 sammelten wir erste Erfahrungen in der Herstellung von Met. Und so entstanden drei Fruchtperlweine mit Honig und ein klassischer Cidre aus Apfel und Birne. Drei Produkte sind ab sofort erhältlich, ein weiteres folgt im Winter 2023/24 und weitere Experimente mit Sauerkirsch, Johannisbeere und auch Tomaten sind aktuell in der Pipeline. 

Dürfen wir vorstellen: die drei Neuen im Shop:

Zwuggel: Fruchtperlwein aus Blüten- und Akazienblütenhonig, kombiniert mit Zwetschgen, Mirabellen, wilden Pflaumen und wilden Mirabellen. Zweitvergoren in klassischer Flaschengärung, allerdings mit einem Ziel-Flaschendruck von 2,5 bar, also Fruchtperlwein und nicht Fruchtsekt. Der Zwuggel aus unterschiedlichsten Prunus-Arten (Pflaumen) liefert einen herrlichen Duft nach eben diesen, eine hellrote Farbe, nicht ganz klar da nicht filtriert und ohne Rüttelhilfe degorgiert sowie eine knackige Säure von über 9g/L. Mit einem Alkoholgehalt von 8,5 vol% ist es kein Produkt zum Massenkonsum, vielmehr eine Spezialität zur Ergänzung von Gerichten der Gastronomie. Hier darf man sich austoben. Gleiches mit Gleichem oder doch lieber das Antidot? Wir freuen uns auf die Rückmeldung der Gastronomie!

Hier könnt ihr ihn kaufen

Striezi: Fruchtperlwein aus Kastanienhonig, kombiniert mit Weinbergpfirsichen. Zweitvergoren in klassischer Flaschengärung mit einem Ziel-Flaschendruck von 2,5 bar, also wie der Zwuggel ein Fruchtperlwein und kein Fruchtsekt. Beim Striezi überwiegen die blumigen Noten nach Lavendel welche wohl dem Kastanienhonig entstammen. Der Weinbergpfirsich sorgt für die Leichtigkeit und das frische Rückrat. Mit einem Alkoholgehalt von 9,5 vol% und 7g Säure entsteht im Mund fast der Eindruck eines „normalen“ Weins, wäre da nicht dieser verführerisch besondere Duft den das leere Glas nicht mehr loslässt. Auch Striezi prophezeien wir eine steile Karriere in der besonderen Gastronomie. 

Hier findet ihr Striezi

Gumsle: Cidre oder Apfel-Birnen-Fruchtperlwein. Zweitvergoren in klassischer Flaschengärung mit einem Ziel-Flaschendruck von 2,5 bar, also wie die beiden Honig-Frucht-Perlweine oben eben Perlweine und keine Fruchtsekte. Mit einem einem Birnenanteil von ungefähr 20% und konsequent gesunden, unverletzten verarbeiteten Früchten kommt hier ein Cidre mit klarer Struktur und verträglicher Säure. Mit 6,5 vol% nicht der leichteste Cidre, mit 5,3g Säure aber ein sehr bekömmlicher. Verarbeitet wurden ca. 10 unterschiedliche Sorten wobei nur die wenigsten beim Namen genannt werden können, da sich größtenteils um gut erhaltene alte Streuobstbestände und ein paar wenige neu gepflanzte moderne Sorte handelt.

Gumsle im Shop

Similar Posts

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Follow by Email
Facebook
Facebook
YouTube
YouTube
LinkedIn
LinkedIn
Share
Instagram
WhatsApp